Endlich ist es soweit:
Die Ausbildungskosten werden seit dem 01.01.2021 komplett vom Land NRW übernommen!!
Die DA Fachschule der Logopädie bietet pro Jahr insgesamt 40 Ausbildungsplätze an.
Die jeweilige Kursgruppe umfasst daher ca. 18 – 22 Auszubildende.
Die Gruppengröße kann sowohl nach unten als auch nach oben etwas abweichen.
In der Regel sind die Kurse im April die kleineren Kurse.
Bewerbungen nehmen wir für alle Termine fortlaufend an.
Alle 3-4 Wochen laden wir zum Auswahlverfahren ein.
Die meisten Ausbildungseinrichtungen in Deutschland starten in der Regel nur einmal jährlich – wir starten zweimal.
Das hat für Dich folgende Vorteile:
Gerne kannst Du Deine Eltern oder Freunde mitbringen.
Der Infoabend dauert ca. 1,5 Stunden und beginnt immer um 17:30 Uhr.
Die nächsten Termine findest Du weiter unten auf dieser Seite.
Die Infoabende finden in der Fachschule der Logopädie in Düsseldorf statt. Hier erhältst Du Informationen rund um die Logopädieausbildung, das Berufsbild von Logopäden und Logopädinnen und die weiteren Qualifikationsmöglichkeiten.
Um besser planen zu können, melde Dich bitte an und nenne uns die Zahl der Personen, mit denen Du voraussichtlich kommst.
Du erlebst hautnah, wie die Ausbildung läuft, wer die Dozenten/Innen sind, was die SchülerInnen so erzählen, wie logopädische Therapien ablaufen und wie die Atmosphäre bei uns im Haus ist.
Vormittags wirst Du in zwei verschiedenen Kursen, in zwei verschiedenen Fächern und bei zwei verschiedenen DozentInnen die Ausbildung miterleben.
Nachmittags bist Du dann in unserem Therapiezentrum und schaust bei 1-2 Therapien zu.
Nimm bitte frühzeitig Kontakt mit uns auf und nenne 2-3 Wunschtage.
Wir geben dir ganz schnell Bescheid, wann es dann klappt.
Du kannst sehr gern ein persönliches Beratungsgespräch vereinbaren. Die Hauptthemen sind dabei oft, ob der Beruf wirklich zu Dir passt und wie die Finanzierung funktioniert. Diese und auch alle Deine anderen speziellen Fragen beantworten wir ganz individuell und persönlich.
Sende uns bitte:
Auszubildende und Studenten können die Kosten für ihre berufliche Erstausbildung und ihr Erststudium steuerlich absetzen.
Der Bundesfinanzhof (BFH) erkennt in zwei Urteilen (VI R 38/10, VI R 7/10) die Aufwendungen als Werbungskosten an, die im Zusammenhang mit der Ausbildung bzw. dem Studium entstanden sind.
Hierzu zählen auch Fahrtkosten und sonstige ausbildungsbedingte Kosten.
Das anschließende berufsbegleitende Studium findet an der staatlichen Hochschule Osnabrück statt. Die Studiengebühren für 18 Monate betragen dort z.Z. 60,00 € pro Monat.
Hier findest Du weitere Informationen zum Studiengang in Osnabrück
Falls Du Dich während der Ausbildung nicht festlegen willst oder kannst, ob und an welcher Hochschule Du studieren willst, kannst Du natürlich auch nach der Ausbildung an einer Vielzahl von kostenfreien Hochschulen den Abschluss zum Bachelor erwerben.
Da wir von Deiner Entscheidung für oder gegen ein Studium finanziell nicht profitieren, können wir Dich neutral beraten, ob und welches Studium für Dich sinnvoll ist!
Wir freuen uns auf gemeinsame, spannende, ereignisreiche und erfolgreiche Jahre.